Erscheinungsjahr: 2019
Titel:
- Hanga Roa (2:37)
- Draußen vor der Tür (4:22)
- (Der Wanderprediger) Irrlicht (5:59)
- Dodo (4:47)
- Nur ein Lied (3:41)
- Schlafende Fische (7:41)
- Nachtportier (2.08)
- Humpty Dumpty - Radio Song (5:37)
Besetzung:
Jan Sydow: guitars, vocals, percussion
Nun meldet sich Jan Sydow mit seinem ersten Soloalbum. Wo sonst die elektrische Gitarre die Kompositionen dominierte, gibt
das Album „Debüt“ den Klängen der akustischen Gitarre eine eindrucksvolle Bühne. Hier wird Kammermusik geboten, die
bewusst auf ein opulentes Schlagzeug, pompöse Streicherarrangements und prätentiöses Elektronikgefrickel verzichtet.
Fernab der klassischen Liedermacher-Manier tauchen mal verstörende, dissonante E-Gitarren Akkorde aus dem Nichts
auf, tauchen ab, um wenig später einem verstimmten Banjo, einer Plastik-Kinderorgel, einer trauernden Melodika oder
einem verträumten Glockenspiel Platz zu machen. Das Unerwartete zieht sich nicht nur musikalisch wie ein roter Faden
durch das Erstlingswerk. Surreale Textpassagen und sperrige, verschrobene Zeilen sind stets im Wechsel mit den
luftigen Worten der bittersüßen Melancholie und werden bewusst durch Instrumentalpassagen unterbrochen. Sydow bringt
in seinen Texten zusammen, was nicht zusammengehören will und erzählt abstrakte Geschichten vom Alleinsein, Verlust
und Hoffnung – so wie im Song „Schlafende Fische“, in dem auch mal eine sterbende Zimmerpflanze sich eine bessere
Zeit herbeisehnen darf. Sydows erstes Soloalbum lädt mit seinen wunderschön arrangierten Melodien und ungewöhnlichen
Texten auch den Hörer zum Wegtreiben ein, und nimmt ihn mit auf einen überraschenden musikalischen Trip.
|