Erscheinungsjahr: 2004 Titel 1. redemption dub (4:44) 2. babylon playground (5:42) 3. cara-wahn part 1 (5:14) 4. testimony (7:17) 5. and at the speed of light (7:46) 6. bliss no 9 (7:44) 7. driving into dawn (5:27) 8. ouspenskys dream (10:26) 9. come with me (17:14) Besetzung Dirk Schloemer - guitar, vox, loops, keyboards Carsten Agthe - darabouka, djembe, congas, cymbals guest musicians: Timothy Campling - sitar (6), dilruba (9) Maria Ledwoch - vox (7) Sonny Thet - cello (3) Der fliegende Teppich hebt wieder ab - diesmal in den Himmel über Berlin. Die Liebe zum langsamen Tempo, zum Downbeat ist hier das Prinzip. Ent-schleunigung ist die Botschaft. Doch sei gleich gesagt, dass es sich hier nicht um Dub in der Roots-Tradition oder NeoDub handelt. Der Kontrast aus elektronisch verfremdeten Beats und Sounds und den virtuosen Improvisationen, nicht nur der Gitarre, sondern auch andere "Naturinstrumente" wie Sitar, bildet inzwischen einen festen Bestandteil der Musik von Dirk Schlömer, wie sie mancher bereits von Das Zeichen oder dem Ornah-Mental-Debüt A to Z kennt. Der Mut zur Virtuosität, dem freien Umgang mit improvisatorischen Teilen ist gestiegen. Auf seiner spirituellen Reise vermischen sich Ethnoklänge, mal afrikanisch, mal aus dem vorderen Orient und mal indisch angehaucht. Heraus kommt etwas, das sowohl mystisch wie spirituell als auch esoterisch klingt. Wer den Dub der Hypnotix liebt, wird auch hier voll auf seine Kosten kommen. Elektrolurch (online, Fredy)
|